Der Selenter See
Der 22,4 km² große Selenter See ist der zweitgrößte See in Schleswig-Holstein (Deutschland).
Der Selenter See, der in der Nähe des Ortes Selent (Kreis Plön) liegt, ist im Schnitt 34 m tief und liegt auf einer Höhe von 37 m ü. NN. Der See wird über die nur 10 km lange Mühlenau in nördliche Richtung in die Ostsee entwässert.
Die Entstehung des Selenter Sees geht auf die Weichseleiszeit zurück, die ein Becken ausformte und gleichzeitig im Süden bis zu 90 m hohe Endmoränenwälle formte. Das Stillgewässer ist aus Sicht der Geologie ein so genannter Zungenbeckensee.
Bekannt ist der See unter anderen auch für seinen Fischreichtum. Es finden sich Aale, Barsche, Hechte, Maränen und Plötze in dem See.
|